Aktivitäten

Wahlprüfsteine vor sächsischer Landtagswahl

Im Namen der „LAG Sonderpädagogische Förderung“ in Sachsen erhielten die Parteien in Sachsen von folgenden Verbänden Berufsverband deutscher Hörgeschädigtenpädagogen, Landesverband, Mitteldeutschland e.V. (BDH Mitteldeutschland),  Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V. Landesgruppe
Sachsen (DGS), Verband für Blinden -und Sehbehindertenpädagogik e.V. (VBS LV
Sachsen) und dem Verband Sonderpädagogik Landesverband Sachsen e.V. (vds LV Sachsen) 
Fragen zu Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit vielfältigen unterschiedlichen Beeinträchtigungen, Benachteiligungen und Behinderungen. 

1. Was will ihre Partei konkret in den ersten 100 Tagen im Bereich Bildung/Schule umsetzen, sollte ihre Partei in Regierungsverantwortung kommen?
2. Welche bildungspolitischen Vorstellungen hat ihre Partei zur Inklusion in Sachsen?
3. Wie will ihre Partei das Recht auf Bildung und Teilhabe für Kinder und Jugendliche mit herausfordernden Verhaltensweisen („Systemsprenger“) umsetzen?
4. Wie will ihre Partei das Recht auf Bildung und Teilhabe in Schule sowie in außerschulischen Lernorten für Kinder und Jugendliche mit
Beeinträchtigungen, u.a. des Lernens, des Sehens (Blind-Sehbehindertenpädagogik), im Hören (Hörgeschädigtenpädagogik) sowie in
der Sprache und Kommunikation umsetzen?
5. Wie will Ihre Partei eine sonderpädagogische Expertise in Sachsen flächendeckend für alle Bildungseinrichtungen absichern?
6. Wie werden die zusätzlichen spezifischen Bedarfe der Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen in Ihren parteipolitischen
Konzepten berücksichtigt?
7. Welche Konzepte hat Ihre Partei, um die Übergänge von Kita – Schule- Berufsausbildung für Kinder und Jugendliche mit spezifischen Beeinträchtigungen erfolgreich zu gestalten?

Die Antworten der Parteien sind Ihnen als VBS-Mitglieder, vom Vorstandsvorsitzenden Michael Theiss, zugesandt worden.

Tagung der LAG Sonderpädagogische Förderung

Am 09.06.2023 nahm Heike Schäfer, als Mitglied des Landesvorstandes an der Tagung der Landesarbeitgsemeinschaft Sonderpädagogische Förderung Sachsen teil.